Vorbemerkung:
Der Tag der offenen Tür TRADI SANITZ am Sonnabend, der
03.03.2018, ist nun wieder vorbei und Geschichte! Wir hoffen, dass Ihr alle
wieder gut zu Hause angekommen seid! Über 70 Ehemalige hatten sich angemeldet. Auch
im Amtsblatt Sanitz war das Treffen incl. Vortrag veröffentlicht worden…
Die Witterungsbedingungen stellten diesmal an alle „etwas“ andere,
höhere Anforderungen… Influenza und Magen-Darm-Grippe, aber auch teilweise die
Kälte verhinderten bei einigen unserer Mitstreiter die Anreise und Teilnahme am
Treffen. Wir wünschen Euch gute Besserung! Der Hof war trotzdem voll, das
TRADI, der Leseraum und insbesondere die warme Garage noch mehr… Die neuen
Poster der Wandgalerie, die U-2 Ausstellung, die Uniform von Generalmajor Kurt
Kronig, die zwei Ausgaben des KANONIER mit je einem Teil des militärischen
Werdegangs von Oberst Peter Prottengeier, der Erbseneintopf von Barbara, der
heiße Tee, die Grüße von Kurt Kronig an die Teilnehmer des Treffens, der
Vortrag des dänischen Historikers Prof. Dr. Thomas Wegener Friis incl. seine
Person selbst, Kaffee & Kuchen usw. – alles kam sehr gut an und Ihr habt
Euch bei uns wohlgefühlt. Oder wie Lutz schrieb „… der Sonnabend war
einwandfrei, trotz Kälte und Schnee, Suppe war o.k. oder otschen karascho.“
Wichtig ist ein Wiedersehen und Gespräche, und Ihr habt viel
miteinander zu erzählen gehabt…
Wir möchten uns für Eure Spenden bedanken, einen Teil davon
hat Barbara auch an Wolfgang Vandrey weitergereicht, wir bedanken uns bei
Hannes für seinen bekannten „Ümgang“ mit der Spendenmütze! Dank an Ossi für
seinen Einsatz als „Regulierer“/“Einweiser“ beim Parken, an Fietsche für die
Unterstützung bei der Essenausgabe, an Hartmut für die Bereitstellung von
Laptop & Beamer, an Wolfgang Vandrey für die Vorbereitung in Wendfeld. Und
natürlich an Thomas Wegener Friis für den sehr interessanten Vortrag über
Dänemark im und während des Kalten Krieges, für seine offene Art – „er spricht
auf jeden Fall nicht wie ein Politiker“ kam es aus den Reihen der Zuhörer…
Danke auch für Geschenke von Bodo & Wolfgang aus Hennigsdorf, für die
Blumen von Bernd Krautheim, für die zwei Bücher über ein Kapitel der Parchimer
Geschichte von Thomas Hoffmann! Roger brachte uns noch einen Karton mit Büchern
mit… Die Parchimer waren erkrankt bzw. verhindert - Thomas Hoffmann brachte uns
aber von W. Rühe den KANONIER mit-, die Freunde aus Demen kamen dafür mit einem
fast vollen 9er-Bus an! Einige von ihnen waren erst am 28.02. von einer weiten
Reise aus Russland zurückgekehrt, vom Besuch bei der112. RBr in Schuja bei Moskau.
Die 112.RBR der GSSD war damals die Partnerbrigade der Demener 5. RBr und in
Neuruppin stationiert. Helmut aus Demen bot uns nun auf dem Hof getrockneten
Fisch und original russische Brot zum Probieren an – etwas ungewohnt, schmeckte
aber…
Auch Heinz Dieter Wittwer, Peter Riha mit zwei Mitstreitern aus Rostock
waren gekommen, neben weiteren vielen Altbekannten auch diesmal wieder neue
„Gesichter“ – eine Überraschung war diesmal u.a. unser ehemaliger Zahnarzt Med.
Punkt Sanitz, Dr. W. Heller, aber auch ehemalige Soldaten aus Brandenburg, aus Dresden
und aus der Nähe von Magdeburg, allen vielen Dank für Euren Besuch!
Weitere Ereignisse? Bodo aus Hennigsdorf war sichtlich
überrascht und gerührt: Barbara übergab ihm vor versammelter Truppe eine
Ehrenurkunde, eine Belobigung mit dem Foto der Truppenfahne, das alles nach
51 Jahren! Wie heißt es auf der Urkunde – „Es ist nie zu spät“! Ein Wunsch
ging in Erfüllung… Ebenfalls sehr erfreut war Thomas Wegener Friis, er hat
sich bei uns wohlgefühlt, sein Vortrag kam gut an, war interessant. Nach dem
Vortrag noch Fragen von einigen Zuhörern an ihn, aber auch eine Überraschung:
Rainer Behrendt übergab ihm mit einem humorvollen Kommentar ein Kochgeschirr
der NVA…
|
Wir werden wieder eine DVD über den Tag der offenen Tür
TRADI SANITZ am 03.03.2018 machen. Andreas Hesse hatte sich bereit erklärt,
Fotos und Videosequenzen vom Treffen zu machen, von Bernd Krautheim, Dietmar
Küpping und Hartmut Hädicke sind bereits die ersten Fotos eingetroffen, Barbara
hatte „nebenbei“ auch noch fotografiert – wer noch Fotos gemacht hat, bitte
zusenden! Im Internet bei www.ddr-luftwaffe.de unter Kommentare/Kritiken/Kameraden und im Blog SANITZ ist der vorliegende Beitrag
noch einmal nachzulesen.
Wir freuen uns auf den nächsten Tag der offenen Tür TRADI
SANITZ im Jahre 2019! Wer Ideen und Vorschläge zu Themen für den nun bereits
obligatorischen Vortrag bzw. weitere Hinweise hat, bitte uns eine Info
zusenden! Vorher aber von uns noch zum Frauentag am Donnerstag, den 08.03.2018,
alles Gute und viele Grüße aus Sanitz!
Hinweis für einen Besuch bei unseren Freunden in Demen: am
10.05.2018 ab 10.00 Uhr „Mai-Ausritt“ incl. Möglichkeit Besichtigung des
Raketenmuseums des Vereins, zusätzlich am 13.05.2018 von 09.00 -11.00 Uhr internationales
Museumsfrühstück (Anmeldung unter 038488- 51 907) - Grüße aus Sanitz von Barbara & Bernd