Ein Blick in das Gästebuch der DDR-Luftwaffe.de zeigt, dass das Interesse an den alten Kameraden, Genossen, Kumpels und Freunden der NVA-Zeit ungebrochen ist.
Leider gibt es keinen Zentralen Suchdienst oder entsprechendes Namensverzeichnis. Zahlreiche Ansätze im Web können diesem Bedürfnis, im Angesicht vom 2 bis 3 Millionen ehemaligen NVA-Angehörigen, nicht gerecht werden. Auch dieses Angebot ist daher nur in Tropfen, aber aufgrund der Spezifika "LSK/LV" ein gaaanz heißer "Tropfen auf den Stein".
Bitte die Suche als "Kommentar" eingeben .....
Ich habe Ihre Seite mit wohlwollen betrachtet, jedoch fehlt in der Darstellung der LSK/LV der wichtigste Teil, die Rückwärtigen Dienste, diese habe ich leider noch nicht gefunden.
AntwortenLöschenDiese waren der wichtigste Teil der Streitkräfte.Denke da nur an das KGL31; die WWL-31; das Vl-31;das ML-31;es fehlen jedoch noch einige alle samt zur 1.LVD gehörig.
Ich habe jedoch ehemalige Offiziersschüler des Zuges 463 des Jahrganges 1972 bis 1975 in der OHS Kamenz gesucht.Einen habe ich gefunden Heinz Seidel aus Leipzig, ich glaube zumindest, dass er zu meinen Zug dazugehörte, er hat leider keine Adresse hinterlassen.
@Beukert
AntwortenLöschenDu hast natürlich völlig Recht! Jedoch fehlen mir zu den RD alle Informationen. Hand aufs Herz: "Alle" guggen nur auf die Flugzeuge .... wenn Du Dein Wissen zusammenfassen und mir für DDR-Luftwaffe.de zu Verfügung stellen würdest, könnte diese Lücke geschlossen werden. Wer soll es sonst machen?! Allein von den Abkürzungen habe ich noch nie was gehört.
Hoffentlich meldet sich Hans Seidel noch.
Nach den vielen Sucheinträgen im Gästebuch (aber leider nur 4 vom JG-8) werd ich mal den Reigen im (Achtung- Schlagwort!) "WEB 2.0" eröffnen:
AntwortenLöschenJG-8, 2.JS, Zeit 1982-1984, Wo sind die Mitstreiter (insbesondere die mit "826" signierten, also die Funker)?
Axel
Bei der Planung eines Klassentreffens suche ich einen ehemaligen Mitschüler - Heinz Bernecke, Spitzname: Orje, geb. am 25.04.1941.Er besuchte die Schule 1 in damaligen Stalinstadt / 9.+10. Klasse mit Erlangung der "Mittleren Reife" und wurde Pilot der NVA. Info bitte an: dieter.kuenzel@gmx.de
AntwortenLöschenMir ist "Orje" Kleemann bekannt. Jahrgang und Herkunft passen.
LöschenSuche ehem. Kameraden 10/69 - 04/72 der 3. Batterie Flak / FTB 2 /
AntwortenLöschen3.LVD (damals KC: Hptm. Koch, ZF: Oltn. Seeber, Schneider, Ren(t)z, Spieß: Hfw. Putzier. Weitere Uffz.
"Motzeck" Schneider, "Charly" Rieck, Wolfgang Budde, .....
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Löschenolaf zemlin
AntwortenLöschenEine Suchmeldung zu "alten Kameraden" von 1962-63 auf dem Blindlandesystem Flugplatz Dresden. Wir hatten uns ein Quartier direkt neben dem RSP5 bauen können und haben dort 10 Mann stark unsere Zeit abgedient. Sollte sich einer von damals wiedererkennen, dann bitte Mail an karl-heinz-roemer@arcor.de
AntwortenLöschenHabe 1975/76 in Kägsdorf bei der Fla-Raketenabteilung 4333 gedient als Kraftfahrer, sollte ein Kamerad von damals diese Seite lesen und mir mir Kontakt aufnehmen, hier meine E-Mail Adresse: Thomas-Leps@web.de
AntwortenLöschenHallo , ich suche kameraden die mir über den tödlichen Unfall meines Bruders Carsten Plaul
AntwortenLöschenin Berlin 1985 angaben machen können wer hat mit meinem Bruder Carsten Plaul aus Zittau gediehnt
und kann mir weiterhelfen ??
Ich würde mich riesig freuen etwas über den angeblichen Unfall meines bruders zu erfahren
Mfg. W. Plaul
wer angaben zu meinem bruder carsten plaul machen kann., der schreibe bitte an folgende adresse
AntwortenLöschenw.plaul@web.de
Olaf Beer schrieb mir:
AntwortenLöschen»ich habe von 1986 bis 1989 in rothenburg als flugzeugmechaniker in der nva gedient. dort habe ich einen leutnant kennengelernt, zu dem ich nach 20 jahren gern noch einmal kontakt aufnehmen möchte. leider kenne ich den namen nicht mehr. er hat zu meiner zeit in rothenburg gedient und war dort für ein flugzeug verantwortlich. er war (ist) blond, hatte eine normale statur, ein schmales gesicht, war so ca. 180 cm groß und hat in rothenburg gewohnt. ich glaube er ist ein paar jahre älter als ich (2 bis 3 jahre) und müsste heute so 42 bis 45 sein. vielleicht können sie mir helfen ihn zu finden. für hinweise über seinen verbleib wäre ich sehr dankbar.«
Vielleicht kann jemand helfen
olaf-beer@gmx.de
hallo ich suche ehemalige kameraden von meinem vater ralf peter mielke
AntwortenLöschener diente bis april 1984 beim hubschraubergeschwader in basepohl
wer kann mir helfen
folgende männer werden gesucht:
eberhard tischler
klaus dieter lenger
lutz meinke
steffen gruber
auskunft bitte an mini_maus83@web.de
Vielleicht sollte man zur besseren und schnelleren Orientierung einen Eintrag in die Zugehörigkeit zu ehemaligen Geschwadern anlegen. Das erleichtert auf jeden Fall das Auffinden.
AntwortenLöschenhabe von Nov.79 bis Apr.81 in Marxwalde beim TG44 Wache gestanden. Würde mich freuen von ehemaligen Kameraden zu hören. Was ist aus Hauptmann Büder und Großkreutz geworden? Oder Fähnrich Zäätsch...
AntwortenLöschenIch habe von 11/1968 bis 05/1970 im FRR16 in Bernau-Ladeburg in der Nachrichtenkompanie gedient.
AntwortenLöschenKompaniechef Hptm. Fricke; Oln. Geisler; Ltn. Seifert; Uffz. Schneider; Uffz. Zetsche; Gfr. H.G.Koch; Gfr.Jendes; Gfr.Kallweit; Gfr.Kammlot; In Briesnig: Dieter Hausmann; Wolfgang Koch; Rudi Hanke; Bernd Neuhäuser; Uffz. Schneider;
Habe noch tolle Fotos von damals.
Bitte meldet euch!!! Beste Grüße Günter Kirsten
Ich hatte meine e-mail vergessen:
AntwortenLöschenbankschulden@online.de
Günter Kirsten
Ich suche Detlef Köppel, mit dem ich gemeinsam in die Kant EOS Berlin (Abgang 1972) gegangen bin. Ich bin bei der Eignungsprüfung in Kamenz damals durchgerutscht. Er war bei den FlaRaketen untergekommen. Vielleicht kennt ihn auch jemand und kann über seinen Verbleib Auskunft geben.
AntwortenLöschenMeldung unter f.andreas@onlinehome.de erbeten.
Rufe mich mal an 0351 8483015
LöschenSuchen Hinweise zum tödlichen Unfall unseres Vaters Oberleutnant Roland Eugen Komaritzan - JG2 in Trollenhagen (technischer Offizier). Er ist soweit wir wissen am 11.10.1974 verunglückt. Sind über jeden Hinweis dankbar. Schön wäre Kontakt zu ehemaligen Kameraden.
AntwortenLöschenVielen Dank. Julia & Fanny Komaritzan
vnsgold@yahoo.de
hallo,
AntwortenLöschensuche den kameraden ulrich hellmann aus magdeburg.er war bei der luftwaffe und wohl auch segelflieger.
er war verheiratet und hat zwei töchter soll wohl jetzt geschieden sein.
leider ist der kontakt zu ihm in 89 abgebrochen und keiner kann mir helfen.vieleicht klappts ja hier.
grüsse h.jost
Hallo Soldaten der 43.Fla-Raketenbrigade Sanitz !
AntwortenLöschenSuche ehemalige Kammeraden aus der Zeit von April 1972 bis Oktober 1975, TA,Kommandeur war Major Pett, Stellvertr. Maj.Krolop, Ko-chef , Hptm. Teichmann, Spieß: Peter Krüger (Witwentröster)Zugführer. Oltn. Schilwe !! Ich : Gruppenführer Platz 21 ( Montageplatz)Komplex Newa, Rak: 5 W 27 U ! War ne geile Zeit ! Fußball auch gespielt,in Lüsewitz (Trainer Oltn. Olke oder ( Oelke) Med-Punkt ! als bitte meldet euch Kammeraden !!!!
Kenne alle sehr gut,aber mit anderen Dienstgraden.
LöschenBin ab 1980 in der 43. FRBR gewesen bis 1990.
TA Prangendorf Kommand.OSL Teichmann Sys. S 200
Ich war von 1987-1989 in Prangendorf FRAG 431.Kontroll und Prüfstand als KIPS-Gefreiter.Gefetsschießen 1988 in SU.Einheit Teichmann/Schilwe.Was erreicht man die anderen Offiziere?
LöschenOlaf Schmidt (die Ratte)Haupt. Hennig Gutschmidt,Uwe Böhnstedt,Dirk Säuberlich(Poteto),Christian Wilhelmy,Fähn.Grossmann.Gibt Traditionstreffen der 43.Flaraketenbrigade?( sawjg-3@freenet.de)
Der Name des Hauptm. war wohl eher Hernig. Oberfähnrich Grossmann, dessen Vater in der 43.FRBR. was zu melden hatte, was Kfz betrifft, war mein Vorgänger. Das ich mit allen auf "Du" war und mit meinem Spitznamen angesprochen wurde, fand man nicht so toll
LöschenSuche einen Major Beukert, der vor dem Mauerfall im Materialdepot der Luftwaffe in Ww gearbeitet hat!
AntwortenLöschenErwarte Information-jeanrodolphe.noel@g
Hallo. Ein Major Beukert war zu meiner Zeit, 1990/91 im ML31 in Bronkow.
LöschenWenn ehemalige der FRA 4333 sich melden die 1989 im Oktober den letzten Dienst antraten,
AntwortenLöschenwäre dieses eine tolle Sache(auch die EKs,welche 88/II abgingen)
suche kameraden die mit mir im iwp pinnow (lackiererei ) von 1968 - 70. gedient haben .
AntwortenLöschenhier ist meine e-mail adresse :joachim.wengler@gmx.de
AntwortenLöschenSuche Kameraden!
AntwortenLöschenLehrgang 02.11 1970 bis 04.1971 FRT in
Kamenz,UFFZ.-Lehrgang K-Chef Lange ,SPieß
Theuerkauf. Henning ,Kurze u.s.w
Nr.der A-Komp.2..
Vielleicht warst Du einer von unseren Ausbildern,die im November 71 gezogen wurden.Ko-Chef Lange und Spieß Teuerkauf bestens bekannt! Melde dich dochmal bitte ! E-Mail: ita-rowag@t-online.de !
LöschenTel: 03984-801946
Gruß : Pahli,ein ehemaliger aus der 602 Uffz/Schule Kamenz !
hallo pahli,
Löschenich kann dir die fortsetzung erzählen,war ab mai 73 in der 601. kompanie,ausbildung zum oberfunkorter. kc hptm zornemann,spieß stfw manfred theuerkauf.bin an der unteroffiziersschule geblieben und war selbst von1974 bis 1983 spieß in der 602.kompanie(später umbenannt in bad düben in 220.kompanie).übrigens manfred theuerkauf wohnt heute noch
in bad düben.
mail: engelhdieter@t-online.de
gruß dieter
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenHallo Kameraden,
Löschenda pass ich ja genau dazwischen. War von Mai 71-Aug.71 in der Uffz.Schule in Kamenz. Namen Spieß und Theuerkauf sind noch bestens bekannt. War danach OSM in der 43. FRB in Abtshagen. Suche noch Kameraden von damals (71-74) Gruß Olaf aus Berlin
blockhausberlin@web.de
Gruß Olaf
Hallo, war von 1984-1989 in der TA4320 als BU. Suche alle Kameraden aus dieser Zeit.
AntwortenLöschenfrankyhro@t-online.de
Hallo, ich war von 82 - 84 in der KRS des JG2 E-Spez. Geräte. Suche alle Kameraden aus dieser Zeit. Mein Trupp Hptm. Werner Stfw.Bielang.
AntwortenLöschenMein Stubenkamerad Hähnert EK II 83.
Erinnere mich gern an die Zeit in Garz.
f.kiefer63@freenet.de
Ich war 1971 1973 in der KRS bei Oberstl.Bengs werner,Grunewald Barfknecht Seifer Mieke.
LöschenIch war in der ORG Funk Funkmess.
feuerfuchs13@gemail.com
Ich war von 1968 -1978 ebenfalls in der KRS-Jg2-ORG.
LöschenHabe noch Kontakt mit G. Werner, G.Mielke,
W. Nehrmann, G.Kofalk, R. Wodrig usw. Sie sind meine Nachbarn in Neubrandenburg.Ich habe bis 2014
noch auf dem Flugplatz gearbeitet.
peter-neubrandenburg@t-online.de
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenIch war 1971- 1973 in der KRS Trollenhagen Zimmer 205
LöschenHallo, ich suche den Piloten Martin Kobalz, geb. 26.10.1953. Hinweise bitte an: b.natho@gmx.de
AntwortenLöschenZu Martin Kobalz wäre es lieb, wenn sich Katrin Kobalz wieder bei mir melden würde, ihre E-Mail - Adresse geht nicht mehr, vgl.: Gästebuch 2002 und Haverie "990" im JG-8.
AntwortenLöschenHerr Kobalz ist schon gefunden :-)
AntwortenLöschenHallo Ihr alten Trammer der FRA 132!
AntwortenLöschenWer Interesse an einem Treffen hat, bitte melden bei:
ste-f@web.de
War von Mai62-Oktober65 Gruppenführer in der Raketenstartbatterie wer hat noch Verb.zu Gruppenf.oder Zugführern
LöschenThurm-Gera@t-online.de
suche kameraden die von 10/84-4/87 in der FRA4322 Startbatterie gedien haben
AntwortenLöschenIch suche Ulrich Krötsch er war an der Küste bei der NVA damals Artzt wer kann da helfen
AntwortenLöschenwohnt immer noch in Sanitz
LöschenKrötsch war kein Arzt, sondern StOFä. im Med. Dienst und somit Vorgestezter aller Med. Punktleiter der 43. FRBr.
LöschenAuch ich habe als Unterstellter viel von ihm gelernt. OFä. Busch/Barth
Stimmt er war Fälscher in Sanitz,vorgesetzter war aber Stabsarzt
LöschenHauptmann Th.Kupser, toller Mensch
war von I 1988-II 1989 im Medpunkt
Hallo,
AntwortenLöschenkannte jemand von Euch Major? Hans Joachim Petermann, stationiert in Preschen? 60er/70er Jahre dort gedient. Wer kann mir helfen???
Hallo, suche alte Kameraden von der FRA 435 (Barhöft).Diente von 04/78 bis 10/80 dort. War Leiter der Stromversorgung.
AntwortenLöschenKC Hpt. Krüger
ZF Hpt. Reinhold
Obl. Voigtländer
Ltn. Gebbert
Uffz. Liedloff
Meine Adresse : hjzothner@web.de
Hallo,
Löschenich diente von 5/77 - 10/78 in der Futk-Abteilung (KC Krüger), war Postensoldat (ohne DHS),war im Sept.78 in Ashalyk zum Schiessen dabei.Ein paar Namen habe ich noch in Erinnerung: Gefr. G.Klaper/ Nachrichten (chef Mj.Soßnowski "Sosse"),Uffz Thiele ,Gefr.U.Schmidt, Gefr.W.Ottilie,W.Kleffel.................pkuberek@imail.de
Habe von 05/80 bis 10/81 dort gedient. Wenn mich nicht alles täuscht, hast du u.a. einen der beiden W50 gefahren. Die Namen sind mir alle bekannt, glaube aber, dass Hptm. Reinhold der KC war...
LöschenHallo Auch ich Diente in Barhöft dem Grab meiner Jugend 1980 -1982 AFS Schaltwart.Glaube Reinhold Chef AFS damals Mj Sosnowskie ein anderer Fall meinte damals schon (gelöscht; Veith). Voigtländer auch ein Begriff Funkotter
LöschenHallo,
AntwortenLöschensuche Kontakt zu Thomas Voigt, dem ehemaligen Studenten/Hubschrauberflieger der Offiziersschule in Brandenburg, den ich 1986 als tschechische Deutsch-Studentin ebenfalls in Brandenburg kennen gelernt habe. Meine Adresse: eva.linhart@email.cz
Bin der letzte UaZ der KRG E-Spez. Diente in Rothenburg unter Hptm. Lehmann von 04/88 bis 08/90. Suche Kontakt zu Ehemaligen. Meldet Euch bei mir: IngeK68@aol.com
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenIch suche hier unseren ehem. Truppführer Mj. B. Müller. Er war bis etwa 1978 Truppführer E-Spez im JG 7 1. Js.
Wer kann weiter helfen ?
ARI1110@web.de
Hallo Jungs, suche ehemalige Kameraden aus dem Fallschirm- und Rettungsdienst. War von 1974 bis 1993 in Bautzen, Kamenz und Brandenburg tätig. Wer kennt mich noch? Meldet Euch. Viele Grüße
AntwortenLöschenWir waren zusammen in Seifhennersdorf ...
LöschenBert Schreck JG-8 1979-82
Wir waren zusammen in Seifhennersdorf ...
LöschenBert Schreck JG-8 1979-82
Hallo Leute
AntwortenLöschenIch suche Kameraden die mit mir gedient haben
in der Zeit von 1970 bis 1973 in der 3.Js
des JG2 in Trollenhagen.Wer kennt welche Kameraden und kann mir deren Anschrift.Telef.Nr
oder Imail Adresse mitteilen
Meine lautet:schubert.reinfried@t-online.de
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Löschenich habe zur selben Zeit in der KRS gedient, die meisten Namen hat, man schon vergessen.
LöschenIch kenne Kaschinski Hartmut
Löschenhallo,
AntwortenLöschensuche meine ehemaligen Kameraden der o-Serie 1976 von Kamenz. Euer Zugführer, Andreas Werner.
awerner@live.at
Hallo,
AntwortenLöschenwer kann mir helfen?
Ich suche aus dem Buch "Meine Jahre auf dem Schleudersitz "Major Müller Fluglehrer und Stellvertreter für Fliegerische Ausbildung , des Oberst Rainer Langerer Staffelkomandeur von Rothenburg.
Meine E-mailadresse a.Lanckrock@yahoo.com
Hallo,
AntwortenLöschensuche ehemalige Kameraden die von Mai 1971-1973 im JG-8 Flugwetterwarte/Dispatcher unter Maj.Lenz gedient haben!!!
Hallo,
AntwortenLöschensuche ehemalige Mitstreiter aus der 4332 Nienhagen
war dort von 73 -75 bei den Filzstiften
war von 1972-73 bei Fla -Raketen haben in Nienhagen die Stellung gebaut, habeb dort in Zelte geschlafen.
LöschenSuche die ehemaligen Fallschirmjäger Dieter Kaiser u. Uwe Janz. Die ehem. GST-Fallschirmspringer aus Altenburg planen einen Treff in Altenburg oder anderwärts
AntwortenLöschenBitte melden per mail >> Klaus Wettig@t-online.de <<
Suche den ehem. Waffenwart Mig 21 Gerhard Glogowski (Segelflugausbildung in Altenburg/Thrgn. und den ehemaligen Bordmechaniker IL-14 /AN26 Günter Goldmann. Letzerer soll jetzt in Dresden wohnen. Bitte per mail >>KlausWettig@t-online.de
AntwortenLöschenHallo
LöschenIch war von70-73 im Jg 2 -/-3.Js.Ich bin der Meinung ,daß wir auch einen Glogowski hatten.
Wenn er es sein sollte würde ich gern Kontakt mit Ihm aufnehmen.Meine Adresse:
schubert.reinfried@t-online.de
Die 3. JS war ganz hinten auf dem Platz
LöschenJa.Das stimmt.Von der 3. Js.ging es zum Raketenlager.Die Boxen der 3.stehen noch.Wir haben uns vergangenes Jahr im April dort getroffen.Leider waren nicht alle gekommen die ich nach 43 Jahren gefunden habe.Es stehen sogar noch einige Maschinen dort drinnen.Natürlich nicht mehr flugfähig.Trotzdem suche ich immer noch alte Kameraden von damals.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe vom Mai 72 bis Okt. 73 als Wehrpfichtiger im
IWP gearbeitet. Unser Vorgesetzter im Arbeitsbereich
war Hptm. Jäckel. Sollten Kameraden aus dieser Zeit
die Suche lesen, meldet Euch per mail:
u_thiele@t-online.de
Ich würde mich freuen. Danke!
hallo,war von 1968-70 im iwp pinnow, lackiererei, damals war hptm. jäckel auch unser chef...
Löschenjoachim wengler@gmx.de melde dich mal
Löschenjoachim.wengler@gmx.de
LöschenIch habe von April 1975 bis Oktober 1977 im FTB II meinen Dienst absolviert. Heute denke ich voller stoöz an die Zeit zurück. Fähnrich Butzier (ehemals Hauptfeldwebel, das war ein Kerl den ich als Mensch und Vorgesetzten mochte)
AntwortenLöschenHallo Rainer, ich war von 1969 bis 1972 im FTBII,
Löschen3. Batterie Flak (57-mm-Fla-SFL). Hans-Joachim Putzier war damals unser Spieß. Ist leider 2009 bereits verstorben. Solltest Du Interesse haben, kann ich Dir auch die Todesanzeige und Danksagung per Mail zukommen lassen. Ich bin bereits drei Jahre Rentner. Hier meine E-Mail-Adresse:
guenther6699@outlook.de.
Oh das tut mir aber leid. Seine Frau war doch damals auch Zivilangestellte im FTB II. ich hatte damals sein Vertrauen und war einer seiner Stellvertreter als er längerfrsitig krank war. Das stimmt mich traurig. Danke für dein Angebot, aber ich hoffte Ihn nochmal lebend sehen zu können. Habe hier gerade ein Bild von Ihm und mir vor der Wachkompanie.
LöschenUnser damaliger Batteriechef war Mj. Koch (auch bereits verstorben), Zugführer waren die Oltns. Seeber, Rentz und Schneider.
LöschenIch habe leider viele Namen vergessen, da die Leute wohl wenig Eindruck auf mich hinterlassen hatten. Fähnrich Muhr, den dürftest du bestimmt auch vom Namen her kennen. Den Namen meines ersten KCs aus der Wachkompanie habe ich auch vergessen. Der war sowas von unbeliebt bei der ganzen Kompanie. Der wurde dann irgendwann ausgetauscht. Habe noch mein Ek Tuch irgendwo, da stehen sicherlich noch einige Namen drauf. Aber wenn du schon weg warst als ich kam, dann wirst du die sicherlich auch nicht kennen.
LöschenDer Name deines ersten KC dürfte "Jung"gewesen sein, auch "vier Finger Jung"genannt.Die Beschreibung "unbeliebt" ist passend.Nachfolger ev.Oltn.Dickhut.
LöschenDanke für die sehr gute Info! Dickhut das war der Name!Jetzt hat es auch wieder geklingelt! Er hatte auch einen Spitznamen, der sich auf seinen Nachnamen bezieht!
LöschenDanach gab es dann einen Oltn.Ruhnke
LöschenDann kenne ich da: "Socken" Selge, Hauptmann Bobach, Leutnant Meißner und aus meiner Zeit 1967-1969 "Spies" Dickhut und natürlich den "neun" "vier" Finger Jung, "Hunde" Ali (war schwul und hat sich aufgehängt. Bei Bum und Knall war auch so ein "Schwuli", den doofen Allert und andere.
LöschenHallo und Guten Tag.
AntwortenLöschenSuche Kameraden aus Briest/Brandenburg von 1982-1985
Wach und Ausbildungskompanie unter Leitung (damals Hautmann Schöpfel) Bitte meldet euch . Mein Name war Damals Unterofizier Hartmut Dittrich. meine E-Mail adresse jung-hartmut@web.de
Hallo,
AntwortenLöschengesucht wird Helmut Hartmann, einmal Wohnhaft in Brandenburg/Havel Molkenmarkt und Bruder von Gerhard Hartmann. Er war bei der NVA als Mechaniker tätig.
Wer kann helfen ?
guenter_hartmann@freenet.de
Vielen Dank
Hallo,
AntwortenLöschengesucht werden Kammeraden der KRS JG2 speziell Trupp Lager/Werkstatt von 1985-89.War in dieser Zeit als Lagerverwalter tätig.
Ich war 1971-1973 in der KRS Ich kenne noch Oberfeldwebel Brandt und Gebauer.
AntwortenLöschenHallo!
LöschenMir sind die Namen Brand und Gebauer auch ein Begrtiff.Nur war ich in der 3.JS.und suche Kameraden aus meiner Zeit.Ich würde mich freuen, wenn einige Kontakte nach so langer Zeit zustande kommen würden.Meine Adresse:
schubert.reinfried@t-online.de
Da war noch der Zivilangestellter Wodrich, genannt ALi
LöschenJa stimmt.Wer bist du.Gruß Roberto,genannt.Charlotte
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe von 66 - 69 in Parchim FRR 13 gediehnt.War in der TA als Gruppenfüher KIPS tätig.Kompaniechef war Sigismund und Kdr. Artuschewski. Suche alte Kameraden die mit mir in Ashulug waren.
Kann jemand helfen?
jost-oecknick@t-online.de
Habe 1967- 1969 in Rothenburg OL im JAG-15 als Grundwehrdienstleistender in der Funktion eines Mechanikers für TWZ gedient, 2. techn. Staffel Maj Fröhlich. Suche Kameraden die mi von Gebauerch vielleicht noch kennen. Es gab auch ein Foto , in der "Volksarmee"(Wochenblatt) wo ich mit einem Bremsfallschirm auf der Schulter in Richtung einer Mig-21 über die "Platte laufe" der Untertitel des Fotos lautete glaube ich "reger Flugbetrieb im JAG-15. Das Foto müßte 1968 oder 69 auf dem Rothenburger Flugplatz gemacht worden sein. Entweder von Gebauer oder Kopatz ? wer kann mir helfen eine Kopie zu beschaffen . Es fehlt mir in meinen Sammlungen der Luftstreitkräfte der DDR. Wohne ganz in der Hähe der Fliegerstadt Gotha( hat eine spannende Flugwesengeschichte) Suche Alles aus den 60ziger Jahren JAG-15. Mein E-Mail :klaushannig@outlook.de
AntwortenLöschenWar von 62-65 im JG-7 in der 1.JS als TWZ-Mech. Nach der Entlassung hat man sich schnell aus den Augen verloren. Vielleicht stöbert noch der eine oder andere von den alten Hasen im Netz. Wenn ich Glück habe, finde ich noch Rainer Grosser.
AntwortenLöschengsturm@live.de
Kennen Sie vieleicht Gerd Mark
LöschenTrotz gutem Langzeitgedächtnis ist mir kein Gerd Mark bekannt. Leider!
Löschenist dir vielleicht ein Fw.Martin bekannt? Wenn ja ,dann kennen wir uns , war zweiter Wart an seiner Maschine
LöschenHabe meine Maschine die Mig 17F "850" bis Herbst '65 gehegt und gepflegt. Angeblich soll sie 8/67 nach Ägypten gegangen sein. Wer hat die knapp 2 Jahre im JG 7/1 noch für sie gesorgt. Bitte melde Dich.
AntwortenLöschengsturm@live.de
Hallo
AntwortenLöschenich suche für ein Klassentreffen Michael Fohrenkamm, der von 1965 bis 1969 die EOS Naumburg/Saale besuchte und Jagdflieger werden wollte. Er war auch aktiver Segelflieger der GST in Laucha/Unstrut. Dieser Name wird auch im Artikel http://ddr-luftwaffe.blogspot.de/2014/03/tag-der-offenen-tur-im-tradi-sanitz-mit.html
genannt.
Hinweise bitte an an@juergen-schaaf.de
Gefunden :-)
LöschenWeil mein Gästebuch seit einiger zeit Ärger macht und ich folgenden Eintrag nicht freischalten kann, die Suchanfrage hier:
AntwortenLöschen»Suche für meinen schwerkranken Verwandten, Kameraden, die zwischen 1968-1976 mit ihm in Kamenz auf der Offiziersschule waren.Jürgen Jüchter
Schierer, Lutz
Fr.-Naumann-Str.14
07407 Rudolstadt
Luschierer@t-online.de
Suche Kameraden die von 83-86 im Jag 15 unter Major Stein , Hauptmann Baberske auch genannt Babbu gedient haben . bitte melden bei Fmanni100@aol.com
AntwortenLöschenIch such Gerd Mark! Er war im Jahr 1962 in Rothenburg/ OL stationiert.Kennt Ihn jemand von euch?
AntwortenLöschenIn welcher Staffel hat er gedient? Ich habe Ende Mai ein Kameradentreffen in Rothenburg. Ich könnte mich einmal erkundigen. Habe selbst von 1961 bis 1965 in Rothenburg gedient.
Löschen1986 War ich als Ordonanz des Akademischer Kurses leitender Offiziere der NVA, der Grenztruppen der DDR und der Zivilver- teidigung an der MAK Dresden. Kann mir jemand Hintergründe und Informationen zum weiteren Werdegang von GM Heinz Gerloff geben?
AntwortenLöschenDANKE
Hallo ich suche einen Kameraden Klaus Garbotz, der mit mir bis 1963 in Parchim stationiert war. Er wohnte damals in Arnstadt.
AntwortenLöschenEs geht um ein Treffen Anfang 2016
Bitte bei mir melden: llc.video@freenet de
Hallo, wir organisieren ein Treffen des 21. FFL und suchen noch Ehemalige, vor allem Kameraden die nach Ernennung zu den Hubschraubern gekommen sind. Vielleicht kennt ja der eine oder andere jemanden. Meldet euch. kjhanne@aol.com
AntwortenLöschenHallo
AntwortenLöschenWir versuchen ein Treffen ehemaliger Kameraden der
3.Staffel des JG 2 in Trollenhagen zu organisieren.Der vorläufige Termin steht schon fest.Ich bitte,daß sich ehemalige Kameraden die in der Zeit von 1970-73 dort gedient haben bzw.Kameraden kennen die in derr Zeit dort gedient haben sich bei mir zu melden.
Meine Mail lautet:schubert.reinfried@t-online.de
Zum Zeitpunkt war ich in der Krs, Ein
LöschenKaschinski kenne ich, aber erlebt nicht mehr
Hallo,
AntwortenLöschenich suche Kameraden der RBS P 12 des
FRR 13, 3. FRA Abteilung in Ziegendorf. Die P 12 stand bis Anfang der siebziger auf dem Acker nahe Wulfsahl.
Von 1968 bis 1969 war ich dort als Funkorter.
Damals mit den Kameraden Mehlis, Borchert, Krause und Wildgrube. Die anderen Namen fallen mir nicht mehr ein. Stationsleiter war damals der Olt. K.-H. Rieker
Bitte an jermel@gmx.net Nachrichten erbeten. Danke und guten Rutsch.
Hallo Daniel,
LöschenHabe in Ziegendorf von Dezember 1976 bis Apri 1978 als Funkorter auf einer P15 gedient, Habe bei Hauptmann Rieker die Quali-2 machen müssen, Nach meiner Entlassung habe ich gehört das Hauptmann Riecker Major geworden ist, Mein Kamerat hieß Schilling und war aus Parchim, leider habe ich sonst keine weiteren Informationen von Ihm. weitere Info bitte an lahrmann-hausgeraete@t-online.de DANKE
Hallo,
AntwortenLöschenich vergaß, im September 1968 war ich auch in Aschulug mit Wildgrube und Mehlis
Gruß
Wer kennt die näheren Umstände des Todes von Hans-Peter Tischler, Flugzeugführer in Neubrandenburg im Wendezeitraum?
AntwortenLöschenWir reden jetzt vom Standort Trollenhagen (JG-2) oder?
LöschenHallo Zusammen,
AntwortenLöschenwer kennt Uwe Kirchner, Offiziersschüler in Kamenz 1981 bis ???
Habe leider keine Anhaltspunkte mehr, aber vielleicht habe ich ja Glück.
Wer kennt noch aus Marxwalde, JG - 8 2. Staffel,1965-67 den kleinen Akkordeonspieler, der immer für Stimmung gesorgt hat...
AntwortenLöschen...der die letzten 3 Tage im Knast war, weil er mit den EK zu toll Abschied gefeiert hat. Das war`n noch Zeiten...das bin ich (70)...
Ich suche Jürgen Weschke, habe mit ihm von 1979-82 an der Hochschule für Verkehrswesen, Sektion Militärisches Transport- und Nachrichtenwesen studiert.
AntwortenLöschenJ. Gärtner
Hallo ,suche alte Kameraden JG9 1.Staffel Karlshagen bzw.Peenemünde 1970-73.
AntwortenLöschenBin Wart an der MIG 21 Takt.Nr.429 gewesen!
karl4351@gmx.de
Hallo,
AntwortenLöschenich suche Kameraden die von 88 bis 89 auf dem Reserveflugplatz des JG 1 in Alteno gedient haben. Zum Bsp. M.Jauernick, Steffen Roder, Peter Zierrenner.
Bitte melden unter th.lange-3006@t-online.de
Hallo,
AntwortenLöschenich suche ehemlige Uffz-Schühler der Unteroffiziersschule an der Offiziersschule Kamenz von Mai 1973 bis Okt.1973 405 Komp. Major Fröhlich Ausbildung TWZ; als Zugführer hatten wir Offz-Schüler Wufka
Wir waren im Zeltlager neben den Ex-Platz untergebracht.
ich (Jürgen Richter) war auch dabei, die Erinnerungen werden natürlich immer schwieriger. die Namen (Plath?/Rückert) fehlen zum Teil.
LöschenBis 4/1976 war ich dann Techniker in Preschen/ 3.Staffel und AFS31.
Juergensbrief@t-online.de
Auf welcher Seite vom Latz war das, wo die Wache war?
LöschenIch,Harald Müller war auch dabei .Gleicher Jahrgang . Habe sogar noch Fotos.
LöschenIch suche Kameraden von1965-1968 in Marxwalde Nachrichtenkombanie ich bin Artur der Engel
AntwortenLöschenMeine Adresse reinibecker47@gmail.com
LöschenGibt es gesicherte Erkenntnisse, wann das Gebäude, jetzt genutzt als Flugplatzmuseum Cottbus, für das damalige Blindlandesystem des JG-1/FTB-1 erbaut und eingeweiht wurde.
AntwortenLöschenWar kann Angaben zu den ersten Landeleitern des JG-1 machen
Kann das sein, dass wir 1.11.1970 in der 22. kompanie in Kamenz waren ? Gruß horst scheubach
LöschenHallo,gibt es niemanden mehr vom JG9
AntwortenLöschen1.Staffel Oberstleutnant Ritter?
Kann doch nicht sein!! 1970-73.
Wart 429
Hallo Kameraden der Wachkompanie IWP
AntwortenLöschen1966-1968!Ich grüße Euch Bernd Ma.
3.Zug 1.Gruppe
Hallo Leute,
AntwortenLöschenich bin auf der Suche nach alten Kameraden, welche im Zeitraum August 88 - Februar 90 in Rothenburg dienten .... 2.Staffel und/oder KRS Elt/Geräte (unter Hauptmann Lehmann .... Bitte melden unter: d.hannss@gmx.de
tolle Seite war von 1969-1972 Fallschirmwart beim Jg 7
AntwortenLöschenMoin,
AntwortenLöschenich suche für einen Fliegerkameraden einen Piloten der Regierungsflieger im Transportfliegergeschwader TG44 gedient hat. Sein Name ist Bernd Witzel.
Er war schon 1956 dabei und müsste noch leben.
Vielen Dank schon mal
Lutz
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach ehemaligen Kammeraden meines Vaters Jörg Zebisch, Dienstzeit 02.11.1983 bis 31.10.1985. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch jemand erinnert und melden würde! Liebe Grüße und vielen Dank,
AntwortenLöschenPaul Zebisch (Sohn von Jörg Zebisch)
Ergänzung zu Anfrage von Paul Zebisch / Jörg Zebisch...Wenn sich jemand angesprochen fühlt, kontaktiert mich unter puskaut@aol.com
AntwortenLöschenMein Vater war in der Abteilung LSK/LV tätig. LG Paul Zebisch
Mein Vater war übrigens in der NVA Bad Düben bei der Flugabwehr stationiert und hat unter anderem an den Radargeräten gearbeitet. Hatte ich auch noch vergessen...LG Paul Zebisch
LöschenHallo, suche immer noch einen ehemaligen Kameraden, der mit mir bis 1963 in Parchim stationiert war. Er heißt Klaus Garbotz und stammte aus Arnstadt. Wer kennt oder kannte ihn, wer kann ev. helfen llc.video@freenet.de
AntwortenLöschenIch kann helfen...bitte um Kontakt
LöschenHallo, war bis 1971 in trolenhagen bei der krs. die Namen Bengs, Barfknecht, Kofalk kenne ich noch - wäre interessant, was aus ihnen geworden ist.
AntwortenLöschenIch war ab Mai 71 in der KRS Zimmer205 ich weis auch nichts von denen
LöschenHaben wir uns bestimmt öfter mal gesehen. Meine Box war gerade rüber links 429. Schade keine Lebenszeichen!
LöschenDamit kann ich nicht viel anfangen, ich hatte mit dem SRZO " zu tun Im JG2 KRS
LöschenWar in der ORG Baracke tätig
LöschenHallo, Bengs, war das nicht Euer KC ? Mj.Bengs ? ich war bis 76 in Trolli - GS - also im Gebäude unter Euch ( die KRS war im 1. OG 9 )
LöschenEr war Oberstleutnant, da war noch Ries Barfknecht Werner Seidel Schuhmacher, viele hat man vergessen. Parterre war die Stabsunterkunft ich war auf Zimmer 205
LöschenIch habe von Herbst 1970 bis Frühjahr 1973 in Sanitz als 545 gedient.Mein Vorgesetzter war Major Kant. Kompaniechef Nachrichten war Hptm. Rockstroh ( Flocko ). VS Stelle Ofw. Mutzhase.
AntwortenLöschenIch war damals mit Fw.Volker Ahlgrimm befreundet.
Ich würde mich freuen etwas von Kameraden aus dieser Zeit zu hören.
W.Fritzsche
elwofri@myquix.de
Hallo Wolfgang, ab und zu schweift der Blick und die Gedanken springen in den 30 Jahren hin un her. Da Du ja mit Volker befreundet warst, ist leider vor der Wende in seiner Wohnung in Tessin verstorben,zu dieser Zeit war er alls OOffz.Finanzen eingesetzt und war in der DGg Offz, wirst Du Dich auch möglichweise an mich erinnern. Hatte letztens das Entlassungsbild vom Uffz .R. Teitzel vor Erich Weinert in der Hand, auf dem Du, Volker, ich (OOffz.Org-Auff) und Teitzel abgelichtet sind.
LöschenGuten Tag!
AntwortenLöschenIch bin auf der Suche nach Menschen, die den toedlich verunfallten Hauptmann Gert Schuffenhauer gekannt haben (Absturz am 09. Mai 1984).
Hintergrund ist Familiengeschichte, evtl. kannte ihn ja jemand, der hier mitliest oder hat gar noch ein altes Foto?
Fuer Nachricht dankt
Peter Flaskamp-Schuffenhauer
PFSch ( at ) t-online . de
Hallo, wer kann sich noch an den Personalbestand des 4000 m. Punktes in Cottbus/Hammergrabensiedlung erinnern? War dort junger Uffz. als Peilfunker 1965. ZF war Ltn. Basta, der zu gerne unseren scharfen Wachhund belästigt hat. Punktleiter auf dem 1000 m.Punkt war Stfw Strangfeld. Ich bin zu kontaktieren unter gkuemmell@t-online.de
AntwortenLöschenund wohne in Bad Düben, dem Ex Standort der MTS "Harry Kuhn"
Hallo, ich suche Horst Wunsch mit dem ich von 1977 bis 1979 im Oktober in Marxwalde bei der Regierungsstaffel war. Leider haben wir und aus den Augen verloren. Ich würde gerne wissen wie es ihm geht und wo er abgeblieben ist. Er hat früher in Trusetal Lange Gasse 1 gewohnt und ist später in Karl Marx Stadt gewesen, wo ich ihn auch mal besucht habe. Ich wohne immer noch in Nordhausen Gartenstr. 21
AntwortenLöschenÜber eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Hallo,habe von 05\80 bis 10\80 an der Uffz-Bad Düben die Ausbildung zum OSM absolviert, vielleicht gibt's es noch jemand der sich an diese Zeit erinnert.
AntwortenLöschenKontaktdaten:Henry Floss,hfloss@gmx.de
AntwortenLöschenKontaktdaten beziehen sich auf Eintrag vom 30.07.2017,16:11 Uhr
AntwortenLöschenHalllo
AntwortenLöschenIch suche Ehemalige die 1970-1971 in Karlshagen auf dem 4000m Punkt gedient haben W. Berei (bummi)
Hallo,
AntwortenLöschenbin auf der Suche nach Christian Wilhelmy, bitte um Kontaktdaten. Danke!
hallo an alle,
AntwortenLöschenhabe ende 70 in zwickau die ufz-schule besucht, ausbildung chem.Dienste.
dann ab in den Norden 3.LVD Zug chemische Abwehr mit wechselnden Standorten in Trollenhagen, Peenemünde,Garz auf Usedom und Burg Stargard. Bekannte Namen Ufz:Schmidt, Rauh, Wenzel,Berglöf,Jordan und ich Griebenow.
wer weiss was ?
greif04@web.de
schöne Grüße
Ich will es nicht glauben, daß ich der Einzige und Letzte bin, der sich an die Jahre 62-65 im JG 7/1 erinnert. Wo sind die Männer von meiner Namenliste und den Fotos geblieben. Ehemalige, Familie und Bekannte, nur Mut, hier ist meine E-mail Adresse.
AntwortenLöschengsturm@live.de
Ich suche Karl Beyer, war mit mir bis 1974 in Cottbus, 1. LVD, DNWL 31,
AntwortenLöschenkann sich jemand von der Truppe damals an uns erinnern?
bsch2574@online.de
Hallo, ich diente von Dezember 1967 bis April 1969 auf der RBS P 12 in Ziegendorf FR 13 Abt. 113.
AntwortenLöschenGerne würde ich mit Kameraden aus der Zeit schreiben. Danke und Gruß von jerme@gmx.net
Hallo, ich bin es schon wieder. Ich suche immer noch Horst Wunsch aus Trusethal Lange Gasse 1 mit dem ich in Marxwalde in der Regierungsstaffel von 1977 bis 1979 im Oktober gewesen bin. Irgend jemand muss ihn doch kennen. Bitte meldet euch.
AntwortenLöschenMeine E-Mail:
AntwortenLöschenbtietzel@t-online.de
Ich suche für einen guten Freund nach Frank Röntsch. Er diente mit ihm zusammen von 1975-1978 im TG44 KRS. Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendjemand einen Hinweis hätte. Meine email: fallenangel73@live.de
AntwortenLöschenMario Gößl
AntwortenLöschengedient 1984 - 1987
Dessau FuAR-21
Zella-Mehlis Ausbildung zum Flugfunk-Aufklärer
Dresden-Klotzsche DISKANT (Zug Puhle)
Wer war auch da, kennt mich vielleicht sogar? Ich kenne noch viele auch mit Namen, habe aber leider überhaupt keinen Kontakt mehr. Meldet Euch gerne unter
kontakt@clixweb.de
Suche Kameraden JG-9, 1Staffel,1976/79.Wer erinnert sich besonders an den Jahreswechsel 78/79 auf Peenemünde? bei Schnee und … ,unter 015120920392 wäre schön.
AntwortenLöschenFlugdispatcher an der OHS Franz Mehring Kamenz von 1966 bis 1969, suche ehemalige Kameraden Hartmut Schumann, Fritz Schrepel damals wurde Hptm Thonke noch von uns als Disp. p.Funk An Abflug geleitet, bitte melden
AntwortenLöschenIch habe von Herbst 1978-Mai 1981 im JG1 1.Staffel als Obermechniker ( Elektrospezial) gedient.
AntwortenLöschenMein letzter Dienstgrad Ufw.Jörg Henschel
Vieleicht meldet sich nach so einer langen Zeit noch jemand.?
Hallo, ich habe von 79/1 bis 80/2 in Cottbus / Flugplatzfeuerwehr, Leiter:
LöschenOfä Hirschelmann, gedient.
hofpet17@web.de
Trollenhagen/Neubrandenburg 1977-1980
AntwortenLöschen3.Staffel/2JG Trupp Bewaffnung.Ufz.d.R.Raimund Pusch und Rolf Kurze suchen u.a.:Ralf Annemann,Jörg-Peter Brüssow,Herrn? Klar,Hubert Kulicke u.a. Kameraden.Aber auch Hans-Peter Möckel-aus Morgenröte Rautenkranz Erzgebirge..Danke für eine Info an lauterbach4711@gmail.com
Ingolf, habe einen Fehler gemacht, war die 3 Staffel, Ausbildung, JG-9 Peenemünde/ Kahlshagen, hoffe noch, R.Dutschke, A. Tobin, Lange, Mayer, und Griesser einer mit Einer 350 Jawa ? In der Zeit 1976/79! Bin auf 015120920392 zu erreichen, abwarten.
AntwortenLöschenHallo bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen.Gibt es och Kontakte nach Rothenburg?
AntwortenLöschen1 TS /5 unter Hauptmann Lasse aus der Zeit 85 bis 88.
Hallo, ich suche Mario Mey(i)er. Er war in Kamenz stationiert und kommt ursprünglich aus Berlin wo er 1979 auch wegen Arbeit zurück gegangen ist Er ist gelernter Elektiker.Ich bin für jeden Hinweis dankbar Gerne Email an :dadijunimi.dw@gmail.com
AntwortenLöschenGuten Abend,
AntwortenLöschenich suche jemanden, der am besten als Techniker, an der Mi 14 gearbeitet hat. Ich habe in einem Museum eine solche Maschine gesehen und habe nun mehr Fragen zum Aufbau und der Funktion als ich Antworten finden konnte.
Hallo
AntwortenLöschenMein Name ist ingo Kaspari
Ich suche Hinweise über den Tod eines Piloten Hauptmann Bernd Herrmann in Januar 1978
Seine Frau und Kinder hatten nie erfahren was damals geschah ihnen wurde nie bekanntgegeben wie ihr Mann damals ums Leben kam
er war in Rothenburg stationiert
Vieleicht kann mir hier einer weiterhelfen damit die Frau und Kinder endlich gewissheit bekommen
Meine E-mail . ingokaspari@t-online.de
Hallo
AntwortenLöschenIst die Seite hier wenig gelesen oder möchte keiner darüber Sprechen was damals im Januar 1978 geschah?
Oder kann mir einer sagen wo ich evtl. etwas darüber in Erfahrung bringen kann
Mail. ingokaspari@t-online.de
Ich hätte auch ein Bild von Bernd Herrmann ich weiß nur nicht wie ich es hier einstellen kann ? kann ich aber per Mail schicken . Ingokaspari@t-online.de
AntwortenLöschenHallo ich bins nochmal
AntwortenLöschenMöchte ein Aktuelles Update zu dem Tot von Bernd Herrmann schicken
er ist am 11.01.1979 um 20Uhr in Raddusch angeblich ums Leben gekommen Laut NVA wenn jemand etwas weiß bitte Raus damit
ingoKaspari@t-online.de
Suche Kameraden die von 1968 bis April 1970 in der FuTK 268 Pulverturm in Sömmerda gedient haben.
AntwortenLöschenHallo ich bins nochmal
AntwortenLöschenMöchte ein Aktuelles Update zu dem Tot von Bernd Herrmann schicken
er ist am 11.01.1979 um 20Uhr in Raddusch angeblich ums Leben gekommen Laut NVA wenn jemand etwas weiß bitte Raus damit
ingoKaspari@t-online.de
Gibt es noch Kameraden, die 1965 in der Funkausbildungskompanie des NB33 ,in Löcknitz, waren. Ich wurde zum Empfangsfunker ausgebildet.
AntwortenLöschen
AntwortenLöschenFrühjahr 1967 war ich in Löcknitz zum Funkerlehrgang für die Funkstation 820 bei Ufw. Sommer Zugf. Addy Freier, Ich war delegiert für den FTB2 alle anderen Schüler
lernten für NB 33, meine spätere Hauptfunkstelle.Unsere Funkstation stand Höhe A Kompanie, neben einem Gebäude, auf dessen Boden der Gefechtsstand eingerichtet war.
Betriebsfunker waren damals knapp, so das
Urlaub und Ausgang, bei geringsten Vergehen
mit Ausgangssperre geregelt waren.Dennoch möchte ich diese Zeit nicht missen. Habe viel
für´s Leben gelernt, gute Kameraden kennen gelernt, so das es mir glückte, nach fast genau 50 Jahren einen guten Freund, aus der Zeit in Löcknitz, in Nordhausen wieder gefunden zu haben,Da einige Schüler die Funkerei nicht kapierten hab ich das letzte Halbjahr auch als Empfangsfunker gedient.
24 Stunden Dienst, mit den Piloten vergattert,2.Frühstück,
wir standen uns nichts aus.
Heut bin ich 73 Jahre alt und denke gelegentlich gern an die Jugendzeit zurück.
Zur Funkerschule Löcknitz :
LöschenNach 4 Wochen unterricht konnte erstmalig Ausgang beantragt werden. Antreten der Ausgänger, auf dem Flur,Zugf. A.Freyer fragt Q-Gruppen ab, wer falsche Antwort gab konnte seine Ausgangsuniform wieder ausziehen.Beim ersten Ausgang gab es gleich ein markantes Vorkommnis. Weit nach 24.00 Uhr war Flieger Fischer immer noch nicht vom Ausgang zurück.Der Alarmzug rückte zur Suche aus, erfolglos. Am frühen Morgen ein Anruf aus Löcknitz, es läuft ein, ganz in weiß gekleideter Unterwäsche, betrunkener Soldat durch die Straßen und Gassen von Löcknitz.Alles was Beine hat mußte am drauffolgenden Sonntagmorgen auf dem Apellplatz antreten und Flieger Fischer mußte sich in Unterwäsche präsentieren denn seine Uniform wurde als Päckchen auf einem Grab am löcknitzer Friedhof gefunden.
Gern besuchten wir im Ausgang ein Cafee im Zentrum von Löcknitz.Je nach Alkoholpegel und späterer Uhrzeit wurde dort der Läufer aufgerollt und kräftig das Tanzbein geschwungen.
Hier Volker war 1982-1983
AntwortenLöschenbeim FRR 23 größtenteils im Gefechtsstand Uhlenkrug als Mechaniker/Nachrichten unter Oberst Artuschewski ... tätig.
Hallo hier ist Arno, ich war von 1980 bis 1982 in Basepohl bei der Feuerwehr meine Nr 01527328506
AntwortenLöschenHallo . Hier ist der ehemalige Uffz. Wolfgang Langer . Habe von 1979-1982 bei der Luftwaffe gedient. 1.Staffel in Forst . Ausbildung in Bad Düben. War eine tolle Zeit. Als Mechaniker. Wer kennt ehemalige Kameraden.??
AntwortenLöschenHallo Klaus Ischner,boewoi towarisch podpolkownik,
AntwortenLöschenhier ist der nur 2 Monate Ältere von der Ausbildungskompanie 1959 in Wolfen,
Dietrich T..
Habe mich immer erninnert wenn ich die Narbe am meinen linkem Knie gesehen habe,denn die Wunde hatte ich mir im Übermut beim Hasche spielen mit dir an der Bettkante zugezogen.Wir waren da als 17 -jährige noch einige Tage in Ziviel in der Kaserne und ohne Beschäftigung.Das enderte sich ja dann bald bei der Ausbilbung im Gelände,stundenlang über den Fluß die Fruhne.Nach Kochstedt ging es zum Infantrieschießen hin 10km zu Fuß zurück mit Auto.Denkste ohne essenfassen Rückmarsch,war wohl so geplant. Wenn ich mal das Paßbild von dir in Finger bekam dachte ich an unsere Zeit ,an der 57er- und 100er Flakausbildung.
Die Fußball Nationalmannschaft der DDR war in Wolfen zu Gast und zeigte uns wie man
richtig die Hindernisse der Sturmbahn überwindet.
Stell dir mal vor heute müßten unsere Fußmaller da rüber.
So meine mil.Laufbahn war enorm vielseitig und die härtesten Dinge leicht und ehrlich gemeistert.Am Ende war ich dann 20 Jahre Sportlehrer . die Pädagogische HS
in Magdeburg absolvert und Jürgen Sparwasser war unser Dozent.
War dann FRA 41/ FRR 16 / FRBr 41 BC -O-Startausrüstung - OMKE - 10x Aschuluk als BC
Ja ein paar Jahre haben wir noch und ich bastle an einem Buch die 1.FRA der DDR
in Rauen/Markaspieske."Geheimnisse um Raketen" . Als Maurer diente ich an der
Betonmischmaschine und oft sehe ich beim Waldlauf nach Rauen mein Produkt aus Kies und gutem Rüdersdorfer Zement.
Mail; opa_kolja@web.de
Hallo
AntwortenLöschenMein Name ist ingo Kaspari
Ich suche Hinweise über den Tod eines Piloten Hauptmann Bernd Herrmann in Januar 1978
Seine Frau und Kinder hatten nie erfahren was damals geschah ihnen wurde nie bekanntgegeben wie ihr Mann damals ums Leben kam
er war in Rothenburg stationiert
Vieleicht kann mir hier einer weiterhelfen damit die Frau und Kinder endlich gewissheit bekommen
Meine E-mail . ingokaspari@t-online.de
Antworten
ingo17. Juli 2019 um 07:36
Hallo
Ist die Seite hier wenig gelesen oder möchte keiner darüber Sprechen was damals im Januar 1978 geschah?
Oder kann mir einer sagen wo ich evtl. etwas darüber in Erfahrung bringen kann
Mail. ingokaspari@t-online.de
Antworten
ingo17. Juli 2019 um 09:06
Ich hätte auch ein Bild von Bernd Herrmann ich weiß nur nicht wie ich es hier einstellen kann ? kann ich aber per Mail schicken . Ingokaspari@t-online.de
AntwortenLöschen
ingo2. September 2019 um 09:50
Hallo ich bins nochmal
Möchte ein Aktuelles Update zu dem Tot von Bernd Herrmann schicken
er ist am 11.01.1979 um 20Uhr in Raddusch angeblich ums Leben gekommen Laut NVA wenn jemand etwas weiß bitte Raus damit
ingoKaspari@t-online.de
AntwortenLöschen
Anonym14. Oktober 2019 um 17:46
Suche Kameraden die von 1968 bis April 1970 in der FuTK 268 Pulverturm in Sömmerda gedient haben.
Antworten
ingo29. November 2019 um 11:23
Hallo ich bins nochmal
Möchte ein Aktuelles Update zu dem Tot von Bernd Herrmann schicken
er ist am 11.01.1979 um 20Uhr in Raddusch angeblich ums Leben gekommen Laut NVA wenn jemand etwas weiß bitte Raus damit
ingoKaspari@t-online.de
Hallo ehemalige der 4322 Barth, da ich ja Regen Kontakt zu vielen altgedienten habe und soweit alle Namen derOffiziere meiner Dienstzeit, GWD 1980/81 grundausbildung Absagen, dann bis 81 Barth, dann 85 Resi Hinrichshagen. Nun habe ich Gegrübelt, da war ein Major der arbeitete bei Meldung, also beim Gang zur Meldung mit dem ganzen Oberkörper. Kann einer helfen wieder hiess? Wollte sagen Major Fischer. Danke
AntwortenLöschenWürde mich auf Antwort freuen,
Resi Otto
Zum Absturz der 672 Mig 21 JAG 15, ich war damals Unterfeldwebel und Techniker der Maschine in der 2.Staffel des Geschwaders. Den genauen Tag kann ich nicht sagen, war wohl im Mai. Einer der schlimmsten Tage meines Lebens.
AntwortenLöschenJa, die gibt es noch. War im Zug von Ofw. Grobosch, Empfangsfunkerausbildung.Tolle Sachen dort erlebt. War eine schöne Zeit.
AntwortenLöschenKlaus aus Berlin hoedtkeclan@t-online.de
es warne schöne Zeit einfach schön 73_75 Grüße alle Kameden Seidel Dietmar
AntwortenLöschenGuten Tag, ich suche Personen die in den KHG-3 oder 5 gedient haben und sich primär mit der Bewaffnung beschäftigt haben.
AntwortenLöschenich suche einen Kameraden den wir "Bum Bum" nannten weil er seinen Kopf immer an ein Stahltor stieß, um ihn als Waffe zu trainieren. Er hatte seine Fallschirmgrundausbildung in Gera gemacht, hatte schwarze Locken und schrieb ständig Versetzungsgesuche zun FJB 40 denen nicht stattgegeben wurde. Das wae 1975 bis 1977. Seinen Namen habe ich leider vergessen. Das war in Trollenhagen Süd, Stab Bei Major Pollscheid. Ich bin später selber in Gera Fallschirmspringer gewesen, aber niemand konnte sich an ihn, meiner Beschreibung nach, erinnern. Ich würde ihn sehr gern wiedersehen, wir hätten viel zu erzählen.
AntwortenLöschenBasepohl KRS 1988, Hallo Hoffi, melde Dich doch mal! Bin noch in Hamburg unter der letzten Adresse zu finden. Gruss OHIO
AntwortenLöschen